Meerschweinchen riechen trotz Regelmäßigem sauber machen…
Herzlichen Glückwunsch zu Deinen neuen Meerschweinchen! Diese flauschigen, schnurrenden kleinen Kreaturen können eine Menge Freude in Dein Leben bringen. Aber ein Problem, das viele neue Meerschweinchen-Besitzer*innen haben, ist, dass ihre Haustiere trotz regelmäßigem Käfigreinigen stark riechen können. In diesem Blogpost werde ich Dir erklären, warum das so ist und Dir einige Tipps geben, wie Du den Geruch Deiner Meerschweinchen reduzieren kannst.
Gründe warum Meerschweinchen riechen
Es gibt einige Gründe, warum Meerschweinchen trotz angemessener Pflege riechen können:
1. Natürlicher Geruch
Meerschweinchen haben von Natur aus einen eigenen Geruch, der von vielen Menschen als unangenehm empfunden wird. Dieser Geruch kann sich verstärken, wenn mehrere Meerschweinchen in einem Käfig gehalten werden.
2. Schmutziger Käfig
Wenn der Käfig Deiner Meerschweinchen schmutzig ist, kann sich der Geruch von Urin und Kot schnell verbreiten. Das gilt insbesondere, wenn Du nicht täglich den Käfig reinigst.
3. Falsches Einstreu-Material
Manche Einstreu-Materialien haben eine schlechte Absorptionsleistung und verursachen, dass der Geruch nicht gut aufgenommen wird. Auch können manche Einstreu-Materialien allergische Reaktionen bei den Meerschweinchen oder Menschen in der Nähe verursachen.
Was Du tun kannst, um den Meerschweinchen Geruch zu reduzieren
Ganz gleich, was die Ursache des Geruchs ist, es gibt einige Schritte, die Du befolgen kannst um den Geruch zu reduzieren:
1. Sauberkeit ist das A und O
Je öfter Du den Käfig Deiner Meerschweinchen reinigst, umso weniger wird der Geruch von Urin und Kot ausbreiten. Eine gründliche Reinigung einmal pro Woche ist notwendig. Das beinhaltet die Entfernung von allen alten Einstreu-Materialien und eine gründliche Reinigung des Käfigs und aller Accessoires. Verwende am besten ein Enzymreinigungsmittel, um Gerüche zu reduzieren und den Käfig gründlich zu desinfizieren.
2. Wähle das richtige Einstreu-Material
Es gibt verschiedene Arten von Einstreu, die Du zur Auswahl hast. Einige der am häufigsten verwendeten Einstreu-Materialien sind: Holzpellets, Holzhackschnitzel oder Heu. Jedes dieser Materialien hat Vor- und Nachteile, aber Du solltest das Material wählen, welches Gerüche am besten aufnimmt.
3. Erhöhe die Belüftung im Meerschweinchen-Käfig Bereich
Belüfte den Bereich um den Meerschweinchen Käfig herum. Öffne dazu das Fenster, bei schönem Wetter oder nutze einen elektrischen Luftreiniger, um die Luft im Raum zu reinigen und Gerüche zu reduzieren.
4. Verwende zusätzliche Geruchsabsorber
Es gibt verschiedene Geruchsabsorber, die Du nutzen kannst, um Meerschweinchen Gerüche zu reduzieren, zum Beispiel spezielle Sprays oder Beutel mit Aktivkohle oder Bambus. Diese können Dir helfen, schlechte Gerüche schnell zu beseitigen und Deinen Wohnraum angenehmer zu gestalten.
Zusammenfassung
Meerschweinchen können, trotz regelmäßigem sauber machen, riechen, aber es gibt einige Schritte, die Du unternehmen kannst, um den Geruch zu reduzieren. Eine gute Hygiene, das richtige Einstreu-Material, gute Belüftung und zusätzliche Geruchsabsorber können dabei helfen, dass der Geruch Deiner Meerschweinchen angenehm bleibt.
Denke daran, die Pflege Deiner Meerschweinchen regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie gesund und glücklich bleiben. Und für den Fall, dass Du vermutest, dass etwas mit Deinem Meerschweinchen nicht stimmt, solltest Du einen Tierarzt aufsuchen.