Meerschweinchen und Hamsterfutter: Was Du beachten solltest

Kann ich einem Meerschweinchen Hamsterfutter geben?

Wenn Du ein Meerschweinchen als Haustier hast, weißt Du wahrscheinlich bereits, dass diese Tiere spezielle Bedürfnisse haben, was ihre Ernährung betrifft. Aber was ist, wenn Du aus Versehen Hamsterfutter gekauft hast oder Dir jemand gesagt hat, dass es in Ordnung ist, es Deinem Meerschweinchen zu geben? Kannst Du Hamsterfutter an Meerschweinchen verfüttern? Hier sind die Antworten auf Deine Fragen.

Was ist in Hamsterfutter enthalten?

Bevor wir darauf eingehen, ob Meerschweinchen Hamsterfutter essen können, sollten wir uns darüber im Klaren sein, was in Hamsterfutter enthalten ist. Hamsterfutter ist in der Regel eine Mischung aus Samen, Nüssen, Gemüse und Früchten.

Unterschiede zwischen der Ernährung von Meerschweinchen und Hamstern

Meerschweinchen und Hamster sind zwar beide Nagetiere, haben aber unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. Meerschweinchen benötigen beispielsweise Vitamin C, das der Körper nicht selbst herstellen kann. Aus diesem Grund müssen sie Nahrungsmittel essen, die reich an Vitamin C sind, wie z.B. Paprika, Brokkoli und Kohl.

Hamster dagegen benötigen kein zusätzliches Vitamin C in ihrer Ernährung. Stattdessen benötigen sie eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten, um ihre Energie zu erhalten.

Warum solltest Du Hamsterfutter nicht an Meerschweinchen verfüttern?

Obwohl einige Bestandteile von Hamsterfutter auch in der Ernährung von Meerschweinchen vorkommen, gibt es einige Hauptgründe, warum Du Deinem Meerschweinchen kein Hamsterfutter füttern solltest.

1. Mangel an Vitamin C
Wie bereits erwähnt, benötigen Meerschweinchen ausreichend Vitamin C, um gesund zu bleiben. Hamsterfutter enthält in der Regel kein Vitamin C, was dazu führen kann, dass Dein Meerschweinchen an einem Vitamin-C-Mangel leidet.

2. Zu viel Protein und Fett
Hamsterfutter enthält in der Regel mehr Proteine und Fett als Meerschweinchen benötigen. Zu viel Protein und Fett kann zu einer Fettleibigkeit bei Meerschweinchen führen und zu anderen gesundheitlichen Problemen führen.

3. Schwierigkeiten bei der Verdauung
Meerschweinchen haben empfindliche Verdauungssysteme und benötigen ballaststoffreiche Nahrungsmittel, um ihre Verdauung aufrechtzuerhalten. Hamsterfutter enthält jedoch möglicherweise nicht genügend Ballaststoffe, um die Verdauung von Meerschweinchen zu unterstützen.

Was solltest Du stattdessen füttern?

Es ist am besten, Meerschweinchen mit speziell für sie hergestelltem Futter zu füttern, das alle notwendigen Nährstoffe und Vitamine enthält, die sie benötigen. In jedem gut sortierten Tierfachgeschäft findest Du spezielles Meerschweinchenfutter, das die optimalen Nährstoffe enthält.

Darüber hinaus kannst Du Deinem Meerschweinchen zusätzliches Gemüse und Obst geben, die reich an Vitamin C sind. Aber achte darauf, dass Du sie nicht überfütterst, um eine Fettleibigkeit zu vermeiden.

Fazit

Du solltest Deinem Meerschweinchen kein Hamsterfutter füttern. Sowohl Meerschweinchen als auch Hamster benötigen eine ausgewogene Ernährung, aber auf unterschiedliche Weise. Hamsterfutter enthält in der Regel nicht genügend Vitamin C, zu viel Protein und Fett und möglicherweise nicht genügend Ballaststoffe, um die Verdauung von Meerschweinchen zu unterstützen. Stattdessen solltest Du Deinem Meerschweinchen speziell für sie hergestelltes Futter geben, das alle notwendigen Nährstoffe enthält.