Wie ernährt ihr euren Hund?
Was solltest du bei der Auswahl des Futters beachten?
Bevor du dich für ein bestimmtes Hundefutter entscheidest, solltest du immer die Zutatenliste prüfen. Hierbei solltest du darauf achten, dass das Futter hochwertige Zutaten enthält, die auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt sind. Achte auf einen hohen Fleischanteil und vermeide Getreide sowie chemische Konservierungsstoffe.
Es empfiehlt sich, dass du dich für ein Alleinfutter entscheidest, welches alle notwendigen Nährstoffe enthält und somit eine ausgewogene Ernährung deines Hundes sicherstellt. Zusätzlich kannst du deinem Hund als Abwechslung auch hochwertige Naturprodukte wie Rindfleisch, Hühnchen oder Fisch füttern.
Wie oft sollte dein Hund gefüttert werden?
Ein ausgewachsener Hund sollte in der Regel zweimal am Tag gefüttert werden, wobei die Menge des Futters auf die Größe, das Gewicht und die Aktivität des Hundes abgestimmt werden sollte. Viele Hunde haben einen eingebauten Rhythmus und freuen sich auf ihre Mahlzeiten, daher solltest du deine Fütterungszeiten möglichst immer gleich halten.
Welpen sollten hingegen öfter am Tag gefüttert werden, um eine kontinuierliche Energieversorgung zu gewährleisten. Im Idealfall sollte ein Welpe bis zum 4. Monat viermal am Tag gefüttert werden, danach kann auf drei Mahlzeiten umgestellt werden.
Welche Nahrungsergänzungsmittel sind sinnvoll?
In der Regel sollten hochwertige Alleinfuttersorten alle notwendigen Nährstoffe enthalten, die dein Hund benötigt. Zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel sind daher nur in Ausnahmefällen notwendig. Falls du dennoch das Bedürfnis hast, deinem Hund etwas Gutes zu tun, kannst du ihm Supplemente mit natürlichen Inhaltsstoffen wie zum Beispiel Omega-3-Fettsäuren oder Glucosamin verabreichen.
Abschließend lässt sich sagen, dass eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung die Basis für ein langes und gesundes Hundeleben ist. Investiere Zeit und Mühe in die Auswahl des Futters und achte auf die Bedürfnisse deines Hundes – er wird es dir danken!