Kann man einem 8-jährigen Hund, der nicht gerne spielt noch irgendwas beibringen?
Hey Du,
Es gibt viele Hunde, die älter sind und nicht mehr so viel spielen möchten. Das ist ganz normal, denn Hunde werden mit zunehmendem Alter etwas träge und faul. Aber das bedeutet nicht, dass Du nichts mehr mit Deinem Hund unternehmen kannst oder ihm nichts mehr beibringen kannst. In diesem Blogpost gebe ich Dir einige Tipps, wie Du Deinem 8-jährigen Hund doch noch etwas beibringen kannst.
Motivation statt Zwang
Wenn Dein Hund nicht gerne spielt, solltest Du ihm auch nichts aufzwingen. Du kannst ihn jedoch mit anderen Aktivitäten motivieren. Spaziergänge sind eine gute Möglichkeit, um Deinen Hund unterwegs zu beschäftigen. Wenn Du auch noch verschiedene Routen erkundest, wird es Deinem Hund nie langweilig und er bleibt aktiv und beweglich.
Übung macht den Meister
Auch wenn Dein Hund kein Spielzeug mag, gibt es viele andere Möglichkeiten, ihm etwas beizubringen. Zum Beispiel kannst Du ihm einfache Tricks beibringen, wie das „sitz“ und „platz“. Dafür verwendest Du am besten Futter als Belohnung. Wenn Dein Hund merkt, dass er durch das Lernen etwas Leckeres erhält, wird er auch motivierter sein, neue Dinge zu lernen.
Fokus auf die Stärken des Hundes setzen
Jeder Hund hat seine Stärken und Schwächen. Finde heraus, was Dein Hund besonders gut kann oder gerne tut und setze dort an. Wenn Dein Hund gerne läuft, kannst Du beispielsweise Agility-Training ausprobieren. Hierbei muss Dein Hund Hindernisse überwinden und durch Tunnel laufen. Das ist nicht nur ein gutes Workout, sondern auch eine geistige Herausforderung.
Das Alter berücksichtigen
Achte bei der Wahl der Aktivitäten auch auf das Alter Deines Hundes. Wenn er älter ist, solltest Du ihm keine extremen Herausforderungen mehr zumuten. Langsame Spaziergänge und leichte Übungen sind besser geeignet. Gerade ältere Hunde haben oft auch mit Gelenk- und Muskelproblemen zu kämpfen, weshalb sie mit Bedacht behandelt werden sollten.
Fazit
Auch ältere Hunde können noch viel lernen und Spaß haben, auch wenn sie nicht gerne spielen. Wichtig ist, dass Du mit Deinem Hund aktiv bleibst, ihm aber keine Dinge aufzwingst, die er nicht möchte. Versuche, seine Stärken zu nutzen und ihn mit Futterbelohnungen zu motivieren. Dann steht dem Lernen neuer Tricks oder Aktivitäten nichts mehr im Wege.
Ich hoffe, ich konnte Dir hilfreiche Tipps geben und wünsche Euch eine tolle gemeinsame Zeit!