Mein Hund knurrt und bellt mich seit kurzem an wenn ich laut werde wenn er was tut was er nicht tun soll?
Es kann sehr beunruhigend sein, wenn dein Hund plötzlich anfängt, dich aggressiv anzubellen oder anzuknurren, besonders wenn dies im Zusammenhang mit dir laut werden und ihn korrigieren steht. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich und es gibt eine Reihe von Gründen, warum ein Hund dieses Verhalten zeigen könnte.
Warum knurrt und bellt mein Hund mich an?
Es gibt mehrere Gründe, warum ein Hund sein Herrchen oder Frauchen aggressiv anknurrt oder anbellt. Hier sind einige Möglichkeiten:
- Absolute Angst: Wenn dein Hund Angst vor dir hat, wird er versuchen dich zu verteidigen oder die Situation zu dominieren, indem er dich aggressiv anbellt oder sogar anknurrt. Das kann der Fall sein, wenn er im früheren Leben schlechte Erfahrung gemacht hat.
- Unsicheres Verhalten: Ein unsicherer Hund kann oft anfangen, aggressiv zu werden, wenn er sich bedroht fühlt. Das kann ein tiefes Knurren, ein aggressives Bellen oder sogar ein Schnappen sein.
- Territoriales Verhalten: Ein Hund kann aggressiv werden, wenn er sein Revier oder seine Besitztümer verteidigt. Es kann sein Futter, Spielzeug oder auch Dich betreffen. Wenn du in seine Zone eintrittst, kann er aggressiv werden, um seine Autorität zu zeigen.
- Unangenehme Erfahrungen: Wenn dein Hund eine schlechte Erfahrung gemacht hat, kann er schnell reagieren und dich aggressiv anbellen oder anknurren.
Wie kann ich das Verhalten meines Hundes ändern?
Es ist wichtig, dass du herausfinden, warum dein Hund dieses Verhalten zeigt, um es ändern zu können. Hier sind einige Dinge, die du tun kannst:
1. Identifiziere den Auslöser
Es ist wichtig, dass du herausfindest, was dein Hund auslöst. Wenn du weißt, was ihn nervös macht, kannst du ihn besser darauf vorbereiten oder ihm vorbeugen. Schaue nach, ob es ein bestimmtes Wort, eine Geste oder eine Aktion ist, die dein Hund aggressiv macht. Sobald du es herausgefunden hast, versuche es zu vermeiden oder anzupassen.
2. Verwende positive Verstärkung
Verwende positives Training, um dein Hund zu korrigieren. Du solltest ihm niemals Schmerzen oder Angst machen. Stattdessen musst du ihm auf positive Weise zeigen, was du von ihm erwartest.
Wenn dein Hund das tut, was er soll, solltest du ihm konditionierte positive Verstärkung bieten. Das kann eine Belohnung oder Lob sein. Mach ihm klar, dass er gute Arbeit leistet.
3. Schaue nach seiner Körpersprache
Die Körpersprache deines Hundes kann dir verraten, wie er sich fühlt. Zweifelsohne kann der Hund sehr deutlich zeigen, wenn er Angst hat, nervös ist oder sich bedroht fühlt. Beobachte ihn immer genau, damit du frühzeitig ein negatives Verhalten verhindern kannst.
4. Betrachte das Training von ihm oder dir selbst!
Ein Hund braucht klare Grenzen und Regeln. Versuche selbstbewusst zu bleiben und ihm immer wieder das gleiche zu kommunizieren. Wenn du einen Hund hast, der sehr unsicher ist, kann es sinnvoll sein, das Training mit einem professionellen Trainer zu überdenken.
Zusammenfassung
Es gibt viele Gründe, warum ein Hund aggressiv wird und sein Herrchen oder Frauchen anbellt oder anknurrt. Indem du die Auslöser identifizierst, positives Training anwendest und auf seine Körpersprache achtest, kannst du das Verhalten deines Hundes umkehren. Positive Bekräftigung und viel Liebe und Zuneigung sind der Schlüssel, um deinem Hund zu helfen, in einer stressigen Umgebung zu entspannen.