Mein Hund weckt mich jeden Morgen um 6 Uhr. Was würdet Ihr mir raten?
Als Hundebesitzer kennst Du das: Dein Hund hält Dich auf Trab, sogar am Wochenende oder im Urlaub. Dein vierbeiniger Freund hat Dich erfolgreich dazu trainiert, pünktlich jeden Tag um 6 Uhr aufzustehen, auch wenn Du im Grunde genommen gerne etwas länger schlafen würdest. Aber was kannst Du tun, um Deine Schlafgewohnheiten beizubehalten und Deinen Hund trotzdem glücklich zu machen? Wir haben ein paar Tipps für Dich zusammengestellt.
Verstehe, warum Dein Hund Dich jeden Morgen weckt
Hunde sind Tiere der Routine und des Instinkts. Sie folgen ihrem inneren Zeitplan und dieser basiert vor allem auf Faktoren wie der Verdauung, dem Wasserbedarf und dem Ausruhen. Wenn Dein Hund Dich also jeden morgen um Punkt 6 Uhr weckt, könnte es einfach daran liegen, dass er gelernt hat, dass dies die Zeit ist, zu der er sein Geschäft erledigt.
Auf der anderen Seite könnte Dein Hund aber auch Angst haben. Hunde sind von Natur aus soziale Tiere, und sie mögen es nicht, allein zu sein. Wenn Du also das Haus verlässt und Dein Hund allein lässt, könnte er versuchen, Dich aufzuwecken, um sicherzustellen, dass Du noch da bist.
Trainiere Deinen Hund, um ihn von seinem Weckverhalten abzubringen
Es mag vielleicht schwer sein, Deinen Hund aus seinem Weckverhalten herauszubringen, aber es ist durchaus möglich. Du musst Deinen Hund jedoch trainieren, um ihm neue Gewohnheiten beizubringen. Hier sind ein paar Dinge, die Du ausprobieren kannst:
- Verlege Deinen Spaziergang auf eine spätere Uhrzeit: Versuche, Deinem Hund eine neue Routine beizubringen, indem Du den täglichen Spaziergang auf eine spätere Uhrzeit verlegst. Auf diese Weise stimulierst Du seinen Körper auf neue Weise und er kann seine Morgenroutine anpassen.
- Gib ihm genug Bewegung: Dein Hund könnte Dich auch jeden Morgen wecken, weil er sich gelangweilt fühlt. Stell sicher, dass Dein Hund genug Bewegung und Abenteuer im Alltag bekommt. Wenn Dein Hund genug beschäftigt ist, wird er Dich vielleicht nicht mehr so früh wecken.
- Gib ihm genügend Ruhezeiten am Tag: Hunde benötigen auch ausreichend Schlaf und Ruhe. Wenn Dein Hund genügend Ruhezeiten am Tag hat, könnte er eventuell auch länger schlafen.
- Vermeide es, Deinen Hund zu belohnen, wenn er Dich weckt: Belohne Deinen Hund nicht, wenn er Dich jeden Morgen weckt! Andernfalls wird er weitermachen. Ignoriere Deinen Hund stattdessen, wenn er Dich weckt, und gib ihm erst Aufmerksamkeit, wenn es Zeit ist, aufzustehen.
Lerne, Deinen Hund zu beschäftigen, wenn Du noch schlafen möchtest
Es gibt einige Dinge, die Du tun kannst, um Deinen Hund zu beschäftigen, wenn Du noch schlafen möchtest:
- Verwende Spielzeuge: Spielzeuge können Deinen Hund stundenlang beschäftigen, besonders wenn sie etwas enthalten, auf dem er herumkauen kann.
- Gib ihm Futter mit einem Puzzle-Spielzeug: Füttere Deinen Hund mit einem speziellen Puzzle-Spielzeug, das er selbst öffnen muss. Diese Spielzeuge können das Gehirn Ihres Hundes stimulieren und halten ihn lange beschäftigt.
- Erledige vorher einige Aufgaben: Aufgaben wie Füttern, Bürsten oder Spielen können Deinen Hund stundenlang beschäftigen. Wenn Du vorher schon einige Aufgaben erledigst, wird dein Hund sicherlich entspannter sein und sich direkt wieder hinlegen.
Fazit
Dein Hund jeden Morgen um 6 Uhr zu wecken, ist keine unmögliche Aufgabe! Mit dem richtigen Training und den richtigen Hilfsmitteln kannst Du Deinen Hund dazu bringen, länger zu schlafen und wirst Dich auch wieder ausruhen können. Achte immer darauf, Deinen Hund genügend Bewegung und Beschäftigung zu geben, um ihn ruhig und glücklich zu halten.