Wie man vorgeht, wenn der Vermieter einen Hund erlaubt, aber die Hausverwaltung das nicht tut

Was tun wenn Vermieter zum Hund ja sagt und Hausverwaltung nein?

Du hast endlich deinen Traum erfüllt und einen süßen Welpen gefunden. Alles läuft glatt, bis du merkst, dass die Hausverwaltung deiner Wohnung dir das Halten eines Hundes verbietet, obwohl dein Vermieter ursprünglich zugestimmt hat. Was kannst du jetzt tun?

1. Lege alle Genehmigungen und Bedingungen schriftlich vor

Als Erstes solltest du alle Genehmigungen und Bedingungen, die dein Vermieter dir gegeben hat, schriftlich sammeln und überprüfen, ob es Einschränkungen auf der Hausverwaltungsseite gibt. Einige Vermieter haben die Befugnis, Haustiere in ihren Immobilien ohne die Zustimmung der Hausverwaltung zu erlauben, aber das ist nicht in jedem Falle so.

2. Finde heraus, warum die Hausverwaltung gegen Haustiere ist

Die Gründe, warum Hausverwaltungen Haustiere nicht erlauben, können unterschiedlich sein. In der Regel sind es Sorgen, dass Haustiere Schäden an der Immobilie verursachen könnten oder Probleme für die Nachbarn darstellen. Wenn dies der Fall ist, dann ist es wichtig, im Vorfeld deutlich zu machen, dass du die Verantwortung für deinen Hund übernehmen und für etwaige Schäden zahlen wirst, falls diese auftreten sollten.

3. Schaffe Fakten

Widersprich der Hausverwaltung nicht, sondern versuche, sie von deinem Hund zu überzeugen, indem du einfach gute Manieren zeigst und für einen guten Nachbarschaftskontakt sorgst. Wenn du zeigst, dass dein Hund wirklich gut erzogen ist, wird es für die Hausverwaltung schwieriger werden, dein Hundeverbot zu rechtfertigen.

4. Rechtliche Schritte

Wenn dein Vermieter dir ausdrücklich erlaubt, einen Hund zu halten, aber die Hausverwaltung dagegen ist, solltest du rechtlichen Rat einholen. Ein Anwalt kann deine Situation weiter untersuchen und dir mögliche Optionen aufzeigen. Es ist jedoch wichtig, im Hinterkopf zu behalten, dass ein Streit mit der Hausverwaltung oder dem Vermieter deinen Ruf in der Nachbarschaft verschlechtern und möglicherweise deine Chancen, in Zukunft in einer anderen Wohnung akzeptiert zu werden, beeinträchtigen kann.

Fazit

Insgesamt ist es am besten, deine Hausverwaltung von Anfang an in deine Haustierpläne einzubeziehen. Aber wenn du dir in der Mitte des Prozesses befindet und sich eine Situation wie diese entwickelt, dann musst du schriftliche Genehmigungen von beiden Parteien sammeln und dich verantwortungsbewusst verhalten. Überzeuge deine Nachbarn von deinem guten Hund und führe ein verantwortungsbewusstes Hundehalten durch. Es ist auch wichtig, alle rechtlichen Optionen zu überprüfen, falls dein Vermieter dir erlaubt, ein Haustier zu halten, aber die Hausverwaltung dagegen ist.